Hallo zusammen,
nutzt Ihr Facebook / Twitter & Co zur Öffentlichkeitsarbeit?
Habt Ihr einen zentralen Account für alle Orts-/Stadtteilwehren / FF / BF oder macht jeder sein eigenes?
Wie handhabt Ihr die Kontrolle der Berichte bzw. was stellt Ihr online?
Ist das Ganze eine "One-man-show" oder steht da ein Team dahinter?
Wie seht Ihr den Nutzen des Ganzen?
Ein tolles Beispiel für mich war hier z.B. die "Twitterei" der Polizei und der Feuerwehr Frankfurt während der Blockupy Proteste zur Zentralbankeröffnung...
Facebook/soziale Medien
-
- Administrator
- Beiträge: 88
- Registriert: Mi 6. Mai 2015, 22:40
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Sa 9. Mai 2015, 13:49
Re: Facebook/soziale Medien
Unsere Kernstadtwehr nutzt Facebook u twitter für die Öffenlichkeitsarbeit.
Die Accounts werden vom Presseteam inkl. Pressesprecher betreut.
Bei unserer Ortsteilwehr nutzt der Förderverein Facebook mit. automatisch
angehangenem twitter-Account. Beiträge dort dürfen außer mir
noch der stlv. WF und unser Pressewart einstellen.
Die Aktivitäten der Kernstadt haben naturgemäß eine größere
Reichweite, als unser Ortsteil. Da aber selbst die Vereinsmitglieder
wenig "liken" ist die Reichweite nicht so dolle
Die Accounts werden vom Presseteam inkl. Pressesprecher betreut.
Bei unserer Ortsteilwehr nutzt der Förderverein Facebook mit. automatisch
angehangenem twitter-Account. Beiträge dort dürfen außer mir
noch der stlv. WF und unser Pressewart einstellen.
Die Aktivitäten der Kernstadt haben naturgemäß eine größere
Reichweite, als unser Ortsteil. Da aber selbst die Vereinsmitglieder
wenig "liken" ist die Reichweite nicht so dolle

http://pvsafety.de - Sicherheit im Feuerwehreinsatz
"Die größte Gefahr ist die Gefahr, die wir durch mangelhafte Erkundung nicht erkannt haben!" (U.Wolf, 2012)
"Die größte Gefahr ist die Gefahr, die wir durch mangelhafte Erkundung nicht erkannt haben!" (U.Wolf, 2012)
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Sa 9. Mai 2015, 14:05
Re: Facebook/soziale Medien
Facebook, Twitter, Google+ unter der Leitung der Pressestelle , kommentieren und Nachrichten kann jeder hinschicken, besonders der Bründel 

-
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 11. Mai 2015, 21:14
Re: Facebook/soziale Medien
Wir nutzen gar nichts davon - Lediglich unsere FF hat eine Facebookseite und wir als BF eine inoffizielle, private.
Die FF Seiten werden von 2-3 Kameraden betrieben, die sich bei allen Beiträgen im Vorfeld absprechen.
Gruß
Christian
Die FF Seiten werden von 2-3 Kameraden betrieben, die sich bei allen Beiträgen im Vorfeld absprechen.
Gruß
Christian
So wie immer: Alles was ich hier schreibe, ist meine persönliche Meinung :-)
-
- Administrator
- Beiträge: 88
- Registriert: Mi 6. Mai 2015, 22:40
Re: Facebook/soziale Medien
In der Märzausgabe der Brandschutz war ja ein einsatzbericht von uns drinnen, in diesem haben wir auch das Thema Facebook behandelt.
Ich halte es für gar nicht schlecht bei Großeinsätzen ab und an mal Wasserstandsmeldungen abzugeben, wenn es die Zeit irgendwie zulässt.
Ich halte es für gar nicht schlecht bei Großeinsätzen ab und an mal Wasserstandsmeldungen abzugeben, wenn es die Zeit irgendwie zulässt.
Zurück zu „Öffentlichkeitsarbeit“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast